Die Änderungen auf Grund des MLI (BGBl. III Nr. 93/2018) können nicht eindeutig zugeordnet werden, vgl. daher die „synthetisierte“ Version des DBA Luxemburg plus MLI, als Anlage 3 dokumentiert.
Dokumentalistische Gliederung: Notenwechsel, BGBl. III Nr. 58/2010 = Anlage 1 Technische Note betreffend Artikel 26 Absatz 5 des OECD-Musterabkommens = Anlage 2 Generierter Text des MLI und des Abkommens = Anlage 3
§ 0
Doppelbesteuerung – Einkommen- und Vermögensteuern (Luxemburg)
Kurztitel
Doppelbesteuerung – Einkommen- und Vermögensteuern (Luxemburg)
Kundmachungsorgan
BGBl. Nr. 54/1964
Typ
Vertrag – Luxemburg
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
07.02.1964
Unterzeichnungsdatum
18.10.1962
Index
39/03 Doppelbesteuerung
Beachte
Die Änderungen auf Grund des MLI (BGBl. III Nr. 93/2018) können nicht eindeutig zugeordnet werden, vgl. daher die „synthetisierte“ Version des DBA Luxemburg plus MLI, als Anlage 3 dokumentiert.
Langtitel
Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Großherzogtum Luxemburg zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen.
StF: BGBl. Nr. 54/1964 (NR: GP X RV 4 AB 18 S. 4 . BR: S. 197.)
Änderung
BGBl. Nr. 835/1993 (NR: GP XVIII RV 875 VV S. 103. BR: AB 4489 S. 565.)
BGBl. III Nr. 58/2010 (NR: GP XXIV RV 441 AB 509 S. 51 . BR: AB 8263 S. 780 .)
BGBl. III Nr. 26/2017 (NR: GP XXV RV 699 AB 828 S. 98 . BR: AB 9467 S. 846 .)
BGBl. III Nr. 93/2018 (NR: GP XXV RV 1670 AB 1732 S. 190 . BR: AB 9848 S. 870 .)
Sonstige Textteile
Zu Urkund dessen ist die vorliegende Ratifikationsurkunde vom Bundespräsidenten unterzeichnet, vom Bundeskanzler, vom Bundesminister für Finanzen und vom Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten gegengezeichnet und mit dem Staatssiegel der Republik Österreich versehen worden.
Geschehen zu Wien, am 30. April 1963.
Ratifikationstext
Dieses Abkommen ist gemäß seinem Artikel 27 am 7. Feber 1964 in Kraft getreten.
Präambel/Promulgationsklausel
Nachdem das am 18. Oktober 1962 in Luxemburg unterzeichnete Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Großherzogtum Luxemburg zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, welches also lautet:
die verfassungsmäßige Genehmigung des Nationalrates erhalten hat, erklärt der Bundespräsident dieses Abkommen für ratifiziert und verspricht im Namen der Republik Österreich die gewissenhafte Erfüllung der in diesem Abkommen enthaltenen Bestimmungen.
Der Bundespräsident der Republik Österreich und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Luxemburg sind, von dem Wunsche geleitet, auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen die Doppelbesteuerung nach Möglichkeit zu vermeiden, übereingekommen, ein Abkommen abzuschließen. Zu diesem Zweck haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
(Anm.: Es folgen die Namen der Bevollmächtigten.)
Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart:
Anmerkung
Dokumentalistische Gliederung:
Notenwechsel, BGBl. III Nr. 58/2010 = Anlage 1
Technische Note betreffend Artikel 26 Absatz 5 des OECD-Musterabkommens = Anlage 2
Generierter Text des MLI und des Abkommens = Anlage 3
Schlagworte
e-rk3, DBA
Zuletzt aktualisiert am
16.05.2025
Gesetzesnummer
10003974
Dokumentnummer
NOR11004010
alte Dokumentnummer
N3196412676T
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)