vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Finanzstrafrechtliche Verurteilungen: unmittelbare und mittelbare Konsequenzen

FinanzstrafrechtAufsätzeDr. Stefan Papst , Mag. Natascha PlankZSS 2022, 21 Heft 1 v. 11.4.2022

Eine rechtskräftige Verurteilung aufgrund eines Finanzvergehens hat idR eine Geldstrafe, in Ausnahmefällen auch eine Freiheitsstrafe zur Folge. Vielen Steuerpflichtigen ist jedoch nicht bewusst, dass die Verurteilung darüber hinaus zahlreiche weitere in die Zukunft hineinreichende negative Konsequenzen haben kann. Es ist daher von essenzieller Bedeutung präventive Maßnahmen zu setzen, um finanzstrafrechtliche Verurteilungen bestmöglich zu vermeiden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte