Eine rechtskräftige Verurteilung aufgrund eines Finanzvergehens hat idR eine Geldstrafe, in Ausnahmefällen auch eine Freiheitsstrafe zur Folge. Vielen Steuerpflichtigen ist jedoch nicht bewusst, dass die Verurteilung darüber hinaus zahlreiche weitere in die Zukunft hineinreichende negative Konsequenzen haben kann. Es ist daher von essenzieller Bedeutung präventive Maßnahmen zu setzen, um finanzstrafrechtliche Verurteilungen bestmöglich zu vermeiden.