vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gerichtsgebühren bei Vergleich im Mietzinsverfahren

MIET- UND WOHNRECHTZRInfo 2005/456 Heft 20 v. 17.11.2005

( § 18 Abs 2 Z 2 GGG , Art 144 B-VG , Art 5 StGG ) Im Verfahren über eine Mietzinsklage wurde ein Vergleich geschlossen, der neben der Ratenvereinbarung zum eingeklagten Rückstand vorsieht, dass dem Mieter für die nächsten sechs Monate ein Abschlag vom laufenden Mietzins gewährt wird und danach wieder der volle Mietzins laut Vorschreibungen zu bezahlen ist. Daraus kann nicht abgeleitet werden, dass der Vergleich eine eigenständige Verpflichtung zur Zahlung des laufenden Mietzinses auf unbestimmte Zeit enthält. Wenn die Justizverwaltungsbehörde dafür dennoch gemäß § 18 Abs 2 Z 2 GGG einen Ergänzungsbetrag zu den Gerichtsgebühren vorschreibt, wendet sie das Gesetz denkunmöglich an und verletzt das Grundrecht auf Eigentum.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!