vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Schadenersatz bei vereitelter Pfandhaftung

SCHADENERSATZZRInfo 2004/286 Heft 13 v. 29.7.2004

( § 461 ABGB , § 1295 Abs 1 ABGB ) Wenn der Pfandbesteller die Liegenschaft in Verletzung des Pfandbestellungsvertrags vor Verbücherung der Hypothek veräußert, wird er dem Pfandgläubiger schadenersatzpflichtig. Der Pfandgläubiger muss dann so gestellt werden, als hätte er ein Leistungsurteil gegen den Pfandbesteller bei sonstiger Exekution in das Pfandobjekt erlangen können. Der zu ersetzende Schaden besteht daher in der noch offenen, durch die Hypothek gesicherten Schuld, soweit sie nach erfolgreicher Pfandrechtsklage durch die exekutive Verwertung des Pfandobjekts getilgt worden wäre.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!