vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ZIK Inhaltsverzeichnis Heft 6/2024

Heft 6 v. 17.12.2024

ZIK aktuell

  1. Erstes Europäisches Restrukturierungsverfahren

Beiträge

  1. Weber-Wilfert, Verjährung des Schadenersatzes gemäß § 23 IO
  2. Wilfinger, Nachträgliche Einwendungen, Gläubigerwechsel und treuhändige Forderungsbetreibung im Insolvenzverfahren
  3. Nunner-Krautgasser, Stimmrechte im Sanierungsplan von Konzerngesellschaften gemäß § 148 iVm § 32 Abs 2 Z 3 IO
  4. Fürst, Sozialbetrug und Insolvenz-Entgeltsicherung

Fachliteratur

    1. Aufsatzübersicht
      1. »Insolvenzrecht
      2. Bork, Überschuldungstatbestand in Europa: Renaissance oder Abgesang? ZRI 2024, 849:
      3. Brandstätter, Beendigung des Bauwerkvertrages bei Insolvenz, bau aktuell 2024, 201:
      4. Fellner/Grasser, Der auflösend bedingte qualifizierte Rangrücktritt als taugliches Sanierungsinstrument, ÖBA 2024, 771:
      5. Heyer, Bedeutung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs über Speicherfristen für die Datenverarbeitung in der Schuldnerberatung, ZVI 2024, 409:
      6. Langelittig, Bestimmung des "anderen" Rechts nach Art. 16 EuInsVO bei Gesellschaftersicherheiten, ZIP 2024, 2181:
      7. Pittl/Prader, Sicherungspflicht und Sicherungsende bei der Miete mit vertraglicher Kaufoption, wobl 2024, 385:
      8. Trenker/Schmidsberger, Gestaltung gesellschaftsvertraglicher Aufgriffsrechte im Insolvenzfall, NZ 2024, 550:
      1. »Kreditschutz
      2. Kollik, Gläubigerbeschlüsse zur Änderung von Anleihebedingungen, ÖBA 2024, 781:
      3. Nunner-Krautgasser/Braza, Eigenkapitalersatz in Österreich: Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung, ZInsO 2024, 2252:
      4. T. Rabl, Update zu Pfandbestellungen, §§ 25c, 25d KSchG und (allgemeinen) Aufklärungspflichten der Kreditgeber, ecolex 2024, 836:

Judikatur

  1. Zu Sicherungsmaßnahmen gegen Dritte
  2. Erlagsverfahren und Unterbrechung wegen eines Insolvenzverfahrens
  3. Kündigung eines Bestandvertrags und Verjährung des Schadenersatzanspruchs des Bestandgebers
  4. Rechtsschutzversicherung mit "Insolvenzrechtsschutz" und Anfechtungsprozess
  5. Sozialversicherungsbeiträge und Zahlungsplan
  6. Erfolgreicher Rekurs gegen den Eröffnungsbeschluss und Entlohnung des Insolvenzverwalters
  7. Eröffnungsbeschluss und Berechnung der Rekursfrist
  8. Sanierungsplan: Keine Stundung der Entlohnung des Insolvenzverwalters
  9. Nachträgliches Erlöschen einer festgestellten Insolvenzforderung und Verteilung
  10. Folgen eines mangelhaften Antrags auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
  11. Pfandbestellung: Kein Interzedentenschutz/Warn- und Aufklärungspflichten einer Bank