vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Auswirkungen des MinBestG auf Privatstiftungen

AufsätzeAbgabenrechtPriv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber**Priv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber ist Partner bei der KPMG in Wien.ZFS 2024, 84 Heft 3 v. 13.11.2024

Das in Umsetzung der Globalen Mindestbesteuerung (Pillar II) verabschiedete MinBestG wird im Wesentlichen mit international agierenden Konzernen assoziiert. Es können aber auch Familienunternehmen betroffen sein. In Österreich werden diese häufig von Privatstiftungen gehalten. In diesen Fällen ergeben sich durch das MinBestG auch Auswirkungen auf diese Privatstiftungen, die zum einen als oberste Muttergesellschaften administrative und prozessuale Verpflichtungen treffen. Zum anderen stellt sich die Frage, wie sich das Zwischensteuerregime auf die für das MinBestG maßgebende Effektivsteuerbelastung auswirkt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte