vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der automationsunterstützte Vertragsschluss im Rechtsvergleich des liechtensteinischen, österreichischen und schweizerischen Vertrags- und Verbraucherrechts

Internationales Privatrecht und RechtsvergleichungAufsatzMarco LettenbichlerZfRV 2022/22ZfRV 2022, 210 - 215 Heft 5 v. 28.10.2022

Der Vertragsschluss unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz stellt die Rechtsordnungen vor große Herausforderungen. Trotzdem ist das österreichische, schweizerische und liechtensteinische Zivilrecht leistungsfähig genug, um praktikable Lösungsmöglichkeiten zu bieten. Im Verbraucherrecht stehen jedoch oft zwingende Normen entgegen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!