vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gerichtlicher Erwachsenenvertreter im Strafverfahren

In aller KürzeBearbeiter: Wolfgang KolmaschZak 2024/362Zak 2024, 203 Heft 11 v. 8.7.2024

Nach Ansicht des OGH (11 Os 35/24t ua) handelt es sich beim gerichtlichen Erwachsenenvertreter nicht um einen Vertreter iSd § 83 Abs 4 S 1 StPO, dem im Strafverfahren nach dieser Norm zuzustellen ist. Dem gesetzlichen Vertreter stünden nur die ihm in den Strafprozessgesetzen ausdrücklich zugewiesenen Rechte zu. Anders als die Generalprokurator sah der OGH keine Rechtsverstöße darin, dass der (nach Überleitung aus einer Sachwalterschaft) ua für die Vertretung vor Gerichten bestellte gerichtliche Erwachsenenvertreter weder die Strafanträge und das gegen den Betroffenen ergangene Abwesenheitsurteil noch eine Ladung zur Hauptversammlung zugestellt erhalten hat.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte