vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aufteilung des Kaufpreises einer bebauten Liegenschaft auf Grund und Boden sowie das Gebäude

RechtsprechungAbgabenrechtDr. Christian Lenneiswobl 2025/31wobl 2025, 134 Heft 3 v. 2.4.2025

§ 30 Abs 2 Z 1 EStG 1988

Die Aufteilung des (Ver)Kaufpreises einer bebauten Liegenschaft ist grundsätzlich nach der Methode des Sachwertverhältnisses vorzunehmen, wobei jeweils der Verkehrswert des bloßen Grund und Bodens einerseits und des Gebäudes andererseits zu schätzen und der Kaufpreis im Verhältnis dieser Werte aufzuteilen ist (vgl etwa VwGH 16.9.2015, Ro 2014/13/0008, mwN).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte