vorheriges Dokument
nächstes Dokument

wobl Inhaltsverzeichnis Heft 4/2024

Heft 4 v. 25.4.2024

Aufsätze

  1. Hoti, Netto-, Brutto-, Pauschal- oder doch „all-in“-Mietzinsvertrag? Auslegungs- und Bestimmtheitsfragen bei Mietzinsvereinbarungen – Zugleich eine Besprechung der E OGH 4 Ob 95/23h

Veranstaltungsbericht

  1. Hoti, Scharmer, IWD – Das Schicksal der Mietkaution nach Vermieterwechsel

Rechtsprechung

    1. MRG
    2. Kronthaler, Zulässigkeit einer Schiedsgutachtervereinbarung zur Feststellung eines „angemessenen“ Hauptmietzinses
    3. Vertragliche Zustimmung zur Untervermietung
    4. Auslegung einer vertraglichen Bestimmung zur Untervermietung
    5. Kündigung wegen Untervermietung gegen unverhältnismäßige Gegenleistung: Maßgeblichkeit der Jahresmieteinnahmen bei schwankenden Untermieteinnahmen
    1. WEG
    2. Zum wirtschaftlichen Naheverhältnis zwischen Wohnungseigentümer und zu bestellendem Verwalter
    3. Keine Ausschlussklage von und gegen Fruchtnießer
    1. ABGB
    2. Stromerschließung einer im Miteigentum stehenden Alm ist Verwaltungsmaßnahme
    3. Zur Abgrenzung von Verwaltung und Verfügung im Miteigentumsrecht
    4. Versteckter Dissens bei Uneinigkeit, ob USt und BK im Mietzins enthalten sind
    1. Grundbuchsrecht
    2. Höllwerth, Abänderungsvereinbarung eines Scheidungsfolgenvergleichs als gültiger Rechtsgrund iSd § 26 Abs 2 GBG
    1. Abgabenrecht
    2. Kein Vorliegen von vorweggenommenen Werbungskosten im Hinblick auf die konkrete Vermietung
    3. Lenneis, Ein Gebäude dient auch dann der „Erzielung von Einkünften“ iSd Herstellerbefreiung des § 30 Abs 2 Z 2 EStG 1988, wenn diese Einkünfte negativ sind und noch keine Einnahmen erzielt wurden
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH