vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Sachbezüge in der Personalverrechnung

Schwerpunkt Lohnsteuer & SozialversicherungBeitragAufsatzMonika Kunesch, Alexandra Platzertaxlex 2022/44taxlex 2022, 194 - 201 Heft 6 v. 24.6.2022

Der Besteuerung und der Beitragsbemessung zur Sozialversicherung und Lohnnebenkosten unterliegen nicht nur Geldbezüge, sondern auch geldwerte Vorteile (= Sachbezüge). Die Art der gewährten Sachbezüge unterliegt einem gesellschaftlichen Wandel. Statt der Dienstwohnung auf dem Firmengelände muss nunmehr das Serviced Apartment bewertet werden, statt dem Firmenwagen ein Car-Sharing-Modell oder E-Bike. Neue Geschäftsmodelle und digitale Plattformen tragen dem zunehmenden Bedürfnis nach Flexibilität Rechnung und finden in den standardisierten Bewertungsansätzen der SachbezugswerteVO nicht immer Deckung. Dieser Beitrag gibt vorerst einen kurzen Abriss zu den Berechnungsgrundlagen der gängigsten Sachbezugswerte in der Personalverrechnung, nämlich jenen für die Privatnutzung von arbeitgebereigenem Wohnraum, eines arbeitgebereigenen Pkw und eines arbeitgebereigenen Abstellplatzes, um jeweils anschließend auf besondere Fragestellungen einzugehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!