vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Globale Mindestbesteuerung: Welche Unternehmen sind betroffen?

SteuernSteuerrechtHans Zöchling, Kasper Dziurdź, Christoph MarchgraberSWK 2022, 508 - 513 Heft 11 v. 10.4.2022

Am 20. 12. 2021 wurden die OECD-Musterregelungen für ein globales Mindestbesteuerungsregime (Pillar II) veröffentlicht. Nur zwei Tage später legte die Europäische Kommission einen darauf basierenden Vorschlag für eine EU-Richtlinie zur Umsetzung dieser Musterregelungen in der EU vor. Durch das Mindestbesteuerungsregime soll bei Konzernen mit weltweiten Umsätzen von mindestens 750 Mio Euro sichergestellt werden, dass diese in jenen Staaten, in denen sie tätig sind, einer effektiven Steuerbelastung von mindestens 15 % unterliegen. Da es auf die Effektivsteuerbelastung ankommt, können auch Staaten mit einem nominellen Steuersatz von mehr als 15 % – einschließlich Österreich – betroffen sein. Seit 14. 3. 2022 liegen ein umfangreicher Kommentar sowie illustrative Beispiele zur Anwendung und Implementierung des globalen Mindestbesteuerungsregimes in der Praxis vor. Da sich der EU-Richtlinienentwurf am OECD-Standard orientiert, ist nunmehr eine erste Abschätzung der praktischen Auswirkungen dieses neuen Regelwerkes auf in Österreich ansässige Unternehmen möglich.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!