vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kapitaleinkommensbesteuerung in Deutschland, Italien und Österreich

Steuerrecht; RechtsvergleichungAufsatzUniv.-Prof. Dr. Corinna Treisch, Jannis Groever, MScSWI 2017, 599 - 608 Heft 11 v. 17.11.2017

Normen: § 32d dEStG; § 20 dEStG; § 32a Abs 1 dEStG; § 4 dSolZG; § 3 dSolZG; § 51a dEStG; § 27a EStG; § 33 Abs 1 EStG; § 27 Abs 3 EStG; § 32d EStG; § 17 dEStG; § 20 EStG

Schlagwörter:

österreichisches Steuerrecht; deutsches Steuerrecht; italienisches Steuerrecht; Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen; Einkommensbesteuerung; Kapitaleinkommen; besondere Einkommensteuer; Zinsen; Dividenden; Veräußerungsgewinne; Privatinvestoren; besonderer Steuersatz; abzugsfähige Ausgaben; Kapitaleinkünfte; Besteuerung von Kapitalvermögen; Günstigerprüfung; Erträge aus privaten Kapitalanlagen; individueller Steuersatz; Abgeltungssteuer; Einkommensteuertarif; Solidaritätszuschlag; Kirchensteuer; Kapitalerträge; Werbungskostenabzug; progressive Einkommensteuer; Einkommensteuersatz; Eingangssteuersatz; Spitzensteuersatz; Option zur Regelbesteuerung; Spekulationsfrist; internationaler Informationsaustausch in Steuersachen; Teileinkünfteverfahren

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!