Zeitschriften
RZ - Österreichische Richterzeitung
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
Auslandsfachstudienreise 2022 des OLG Wien: "Südtirol – Slowenien – Istrien und das Miteinander von Sprachgruppen", 1. bis 9. Oktober 2022
Wissenschaft
Dipl-HLFL-Ing. MMMMag. Michael Tolstiuk
RZ 2023, 97
Heft 4 v. 15.4.2023
Inhalt
Südtirol – autonome Provinz Bozen – Südtirol
Staatsrechtliches und Geschichtliches
Zweisprachigkeitsnachweis aufgrund des Zweiten Autonomiestatutes
Richterausbildung in Italien
Verwendung der jeweiligen Sprache vor Gericht (Art. 100 Südtiroler Autonomiestatut 1971)
Das italienische/südtiroler Gerichtssystem
Die Staatsanwaltschaften sind wie folgt gegliedert:
Der Südtiroler Landtag
Projekt e-crime an der Universität Trient
Rechtsstaatlichkeitsbericht der Europäischen Kommission 2021 für Italien (Auszüge)
Die Republik Slowenien
Podiumsdiskussion anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der diplomatischen Anerkennung der Republik Slowenien durch die Republik Österreich
Das Gerichtssystem Sloweniens
Der Justizrat (Sodni svet) und der Staatsanwaltschaftsrat (Državnotožilski svet)
Die Gerichte
Bezirksgerichte (Okrajna sodišča)
Die Kreisgerichte (Okrožna sodišča)
Obergerichte (Višja sodišča)
Oberster Gerichtshof der Republik Slowenien (Vrhovno sodišče Republike Slovenije)
Das Verwaltungsgericht der Republik Slowenien (Upravno sodišče Republike Slovenije)
Das Verfassungsgericht der Republik Slowenien (Ustavno sodišče Republike Slovenije)
Rechtsstaatlichkeitsbericht der Europäischen Kommission 2021 für Slowenien (Auszüge)
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!