Die touristische Kurzzeitvermietung erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Dank Onlineplattformen wie Airbnb ist die Vermietung der eigenen Wohnung oft mit wenigen Klicks möglich, zudem werden auch bestimmte administrative Aufgaben von diesen Plattformen übernommen. In Anbetracht der stetig steigenden Anzahl an Vermietungen und der Sorge, dass kurzzeitvermietete Wohnungen dem allgemeinen Wohnungsmarkt nicht zur Verfügung stehen, überrascht es nicht, dass der Gesetzgeber in Österreich dem weltweiten Trend folgt und die touristische Kurzzeitvermietung zunehmend stärker reguliert. Vermieter*innen sind hierbei mit Regelungen des Bau-, Gewerbe- und Raumordnungsrechts konfrontiert.