vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der Eigenbetrieb als spezielle Organisationsform der Gebietskörperschaften Darstellung der rechtlichen und steuerlichen Einstufung von Eigenbetrieben und Vergleich mit anderen Organisationseinheiten

SteuerrechtAufsatzKatja Pilz, Peter PilzRFG 2019/34RFG 2019, 160 - 168 Heft 4 v. 10.12.2019

Gebietskörperschaften haben das Recht, wirtschaftliche Unternehmungen zu betreiben, und können innerhalb des Rechtsrahmens dazu geeignete Organisationsformen wählen. Der Eigenbetrieb stellt eine solche mögliche Organisationseinheit dar. Der Beitrag beleuchtet zum einen die rechtlichen Grundlagen sowie die steuerliche Einstufung je nach Ausgestaltung. Zum anderen wird auch ein Vergleich mit anderen Organisationsmodellen gezogen und mögliche Vorteile aufgezeigt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!