Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Maßgeblicher Ort für die Berechnung des gemeinen Werts einer beschädigten Sache
 -  Zur Anwendbarkeit des § 416 ABGB
 -  Missbräuchliche Verweigerung des Vertragsabschlusses durch marktbeherrschendes Unternehmen
 -  Keine weitreichenden Rechtsfolgen für den Schuldner bei bloß geringfügigem Verzug
 -  Verbesserungsanspruch setzt Möglichkeit der Verbesserung voraus
 -  Kauf eines Neuwagens unter Inzahlunggabe des Altwagens idR einheitliches Rechtsgeschäft
 -  Preisminderung auf Null bei Werkverträgen
 -  Voraussetzungen der Ergänzung des Beweisverfahrens - kein Wandlungsrecht des Bestellers bei selbst verschuldeten Mängeln
 -  Bei schuldhafter Konkursverschleppung ist Neugläubigern der Vertrauensschaden zu ersetzen
 -  Verletzung eines Beamten: Ersatz der Dienstunfähigkeitspension
 -  Liquidationsvorschriften als Schutzgesetze
 -  Rückwirkung der Rechtsprechung bei Judikaturwende - Schadensverlagerung im Lohnfortzahlungsfall
 -  Vertragsstrafe für Verzug und Rücktritt vom Vertrag
 -  § 3 Z 3 EKHG
 -  Veränderung des Importeurbegriffes durch EU-Beitritt
 -  Verbot einer Verpfändung von Lohnansprüchen durch Konsumenten
 -  Kein urkundlicher Nachweis des Terminsverlustes durch den betreibenden Gläubiger nötig
 -  Erfordernis einer zustellfähigen Geschäftsadresse einer GmbH auch ohne laufenden Geschäftsbetrieb
 -  Durchsetzung des Anspruches des Notgeschäftsführers auf Entlohnung
 -  Im Handelsvertretervertrag vereinbarte Ausgleichssumme in Höhe einer Jahresprovision ist nicht sittenwidrig
 -  Internationale Zuständigkeit nach dem LGVÜ und Erfüllungsort
 -  Keine Bindung an verwaltungsbehördliche Provisorialentscheidung bei Sachmängelprüfung
 -  Rang des Pfandrechtes, wenn Exekutionstitel zunächst nicht ordnungsgemäß zugestellt wurde
 -  Streitwertbemessung bei der Anfechtungsklage
 
 -  Muss der Abschlussprüfer die ordentliche Hauptversammlung besuchen?
 -  Folgeeinberufung mangels Erfüllung des Präsenzquorums
 -  Stern, GmbH-Verschmelzung und nicht voll eingezahlte Geschäftsanteile
 -  OGH: „Rückwirkung“ der Rechtsprechung bei Judikaturwende
 -  Iro, Der OGH und das Zessionsstatut
 -  Steiner, Fleisch, Kürzt das Skonto von Bauleistungen das Architektenhonorar?
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Dienstzeitanrechnung im öffentlichen Dienst
 -  Betriebsübergang und Insolvenz
 -  Betriebsübergang I - „Filetierung“ eines Konzerns
 -  Betriebsübergang II - verhaltensbedingte Kündigung
 -  Gewährung von verbilligten Mittagsmenüs
 -  Gewährung eines Mietzinszuschusses
 -  Kündigung eines begünstigten Behinderten
 
 -  Andexlinger, Arbeitnehmeransprüche „im Rahmen“ betrieblicher Wohlfahrtseinrichtungen?
 -  Karner, Wolf, Zum Anwendungsbereich des Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetzes(Hauswirtschaft des Arbeitgebers)
 -  Vonkilch, Die UrlG-Novelle 1995 - doch keine authentische Interpretation?
 -  Blum, Einbeziehung des Betriebsrates in die Technologieförderung durch den ITF-Fonds
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  GmbH & Co KG und IFB: Wohnungsüberlassung durch KG an Komplementär-GmbH als „Arbeitnehmerwohnstätte“ des Geschäftsführers
 -  Einfluss einer Umgründung iSd UmgrStG auf die IFB-Behaltefrist
 -  Spaltungsbedingte Beteiligungsveränderungen und Spekulationstatbestand
 -  Einbringung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen nach Art III UmgrStG
 -  Zweifelsfragen zur Anteilseinbringung mit anschaffungsbedingtem Fremdkapital und zum Umgründungsplan
 -  Vorliegen der Teilbetriebseigenschaft für umgründungssteuerrechtliche Zwecke
 -  § 16 Abs 5 Z 4 UmgrStG § 16 Abs 5 Z 2 UmgrStG
 -  § 16 Abs 5 Z 1 UmgrStG
 -  „Quoad sortem-Übertragung“ eines Mitunternehmeranteiles gem Art IV UmgrStG
 -  Anrechnung ausländischer Quellensteuer auf Mindestkörperschaftsteuer
 
 -   
-  Judikatur Steuerrecht
 -  Umfang notwendiges Betriebsvermögen
 -  Reisebeginn bei Betriebsprüfern
 -  Kein Halbsatz für Gemeinderatsabfertigung
 -  Anschaffungsvorgang bei Spekulationsgeschäft
 -  Eheähnliche Gemeinschaft
 -  Vermutung des Zusammenlebens bei Ehegatten
 -  EDV-Verbesserungsvorschläge in WTH-Kanzlei
 -  Einkunftsart bei Provisionsvertreter für Verlustbeteiligungen
 
 -  Doralt, EStG: Änderung des Unternehmenskaufpreises - ein unlösbares Problem?
 -  Doralt, Investitionsfreibetrag für Belieferungsrechte?
 -  Rechnungshof: Vereinfachung des Abgabenrechtes gefordert(Aus dem Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes für das Verwaltungsjahr 1996)
 -  Budgetbegleitgesetz 1998:Umsatzsteuererklärung für Jungunternehmer; Familienbesteuerung
 -  Mehr Gehalt trotz geringerer Arbeitsleistung?
 -  Kauba, Verrechnung der Siebentelbeträge aus Beteiligungsabschreibungen - divergierende Auffassungen
 -  Wanke, Berufungssenat EuGH-vorlageberechtigt
 -  Barborka, EU-GesRÄG: AufwandsrückstellungenHandels- und steuerrechtliche Aspekte
 
