Wirtschaftsrecht
-   
-  Judikatur Wirtschaftsrecht
 -  Erwerb durch mittelbaren Stellvertreter
 -  Zur Abgrenzung zwischen Substitution und Erfüllungsgehilfenschaft
 -  Verjährung des „zeitlich gedehnten Teilschadens“
 -  Zum Beginn der kurzen Verjährung von Ersatzansprüchen
 -  „actio pro socio“
 -  Grundsatz der Kapitalerhaltung: Verstoß durch Bestellung von Sicherheiten für Forderungen gegen Gesellschafter und durch down stream merger
 -  Einwendungen des ausgeschiedenen OHG-Gesellschafters
 -  § 153 ZPO
 -  Zur Bindungswirkung eines Feststellungsurteils für den Folgeprozess
 -  Verkündetes Anerkenntnisurteil
 -  Nebenintervenient und einstweilige Verfügung
 -  Einstweilige Verfügung für nach ausländischem Sachrecht zu beurteilenden Anspruch
 -  Keine Exekutionssperre nach rechtskräftiger Aufhebung des Konkurses
 -  Zur Rechnungslegungspflicht nach Tod des Masseverwalters
 -  Stellung des einzelnen Konkursgläubigers
 
 -  Kein Logo für Notare?
 -  Nowotny, Managerverantwortung: Entlastung unter Vorbehalt?
 -  Iro, Teletext contra schuldbefreiende Zahlung an den Gemeinschuldner
 -  Gugerbauer, Telekommunikation und Kartellrechtim Lichte der zum 1. 1. 1998 anstehenden Liberalisierung1)
 -  Aman, Nochmals: Down Stream Fusion - verbotene Einlagenrückgewähr und Gläubigerschutz
 
Arbeitsrecht
-   
-  Judikatur Arbeitsrecht
 -  Freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt für türkische Staatsangehörige
 -  Kein passives Wahlrecht von Nicht-EU-Ausländern zum Betriebsrat
 -  Ausländische Ausbildungs- und Praxiszeiten bei Vordienstzeitenanrechnung
 -  Gebetsverrichtung während der Arbeitszeit
 -  Vertrauensunwürdigkeit
 -  Entlassung trotz rechtmäßigen Hinderungsgrundes
 
 -  Klein, Werkvertragsregelung: die zweite Novelle
 -  Runggaldier, Gleiche Rechte für ausländische Arbeitnehmer?
 
Steuerrecht
-   
-  Erlassrundschau
 -  Zum Verlustausgleichsverbot bei gewerblicher Vermietung von Wirtschaftsgütern
 -  Kein Niederstwertprinzip für nicht protokollierten Sollkaufmann
 -  Anschaffungskosten einer Beteiligung bei bloßer Nutzungseinlage von Know-how
 -  Zur Verlängerung der Reservenübertragungsfrist bei Gebäudeherstellung
 -  Steuerliche Behandlung von Aufgabe- und Veräußerungsgewinnen sowie Gewinnen aus der Veräußerung von Forstflächen bei pauschalierten Land- und Forstwirten
 -  Begünstigte Auszahlung einer Abfertigung an einen inzwischen 100 %igen Gesellschafter
 -  Zur testamentarischen Einräumung eines Fruchtgenusses an einem Mietobjekt
 -  Vermietung und Verpachtung: Subventionsverrechnung bei Übertragung des Mietobjekts
 -  § 3 § 5 MRG
 -  Steuerliche Behandlung von Liquidationsraten im Rahmen der Abwicklung einer KapGes
 -  Betriebsveräußerung nach Erwerb aller Anteile an die neue Muttergesellschaft und ausschüttungsbedingte Teilwertabschreibung
 -  Veräußerung gestifteter Beteiligungen kurz nach dem Stiftungsakt seitens der Privatstiftung
 -  WIFI- und BFI-Vortragende unecht USt-befreit
 -  Widerruf des Regelbesteuerungsantrags durch Kleinunternehmer möglich
 -  Umsatzsteuerliche Behandlung von Packages und All-Inclusive-Angeboten
 -  Rechnungslegung durch Vermittler
 -  Umwandlung einer Kapitalgesellschaft & atypisch Still
 -  Zweifelsfragen zu Art III UmgrStG
 
 - 
 -  VfGH lockert Rückwirkungsverbot für Steuergesetze
 -  Vorlageantrag des VwGH zur Endbesteuerung § 15 Abs 1 Z 17 ErbStG verfassungswidrig?
 -  VwGH: „Schweres Verschulden“ des Steuerberaters an der Abgabenverkürzung
 -  Doralt, Werkverträge: Stellungnahme des Verfassungsdienstes
 -  Chaos bei der „Basispauschalierung“
 -  VwGH: Anzug des Richters nicht mehr abzugsfähig
 -  Kotrnoch, Steuerstrategie der EU
 -  Hausherr, Wanke, Rodungsprämien, Stilllegungsprämien und Auspflanzungsförderungen
 -  Kohlhauser, Damböck, Die Rückverrechnung ausländischer Betriebsstättenverluste gem § 2a Abs 3 dEStG im Verhältnis zu Österreich
 -  VwGH: Zurechnung von Werbeeinkünften eines Spitzensportlers
 -  Arnold, Ersatz der Kopierkosten im Finanzstrafverfahren
 -  Wahlkampfkosten können abzugsfähig sein
 -  Rückstellung wegen eines Rücktrittsrechts
 
