Zusammenfassung: Der Beitrag befasst sich zunächst kurz allgemein mit der Bedeutung von Sachverständigen im Verwaltungsverfahren und geht dann konkret auf die Voraussetzungen der Bestellung eines nichtamtlichen Sachverständigen ein. Der Autor beschäftigt sich damit, welche rechtlichen Fragestellungen die Bestellung eines nichtamtlichen Sachverständigen aufwirft und erörtert die Besonderheiten, wenn ein nichtamtlicher Sachverständiger auf Antrag einer Partei herangezogen wird. Ein weiterer Punkt behandelt den Gebührenanspruch von nichtamtlichen Sachverständigen sowie die Kostentragung. In allen Bereichen führt der Autor die maßgeblichen Erkenntnisse des VwGH an und geht auf die spezielle Bedeutung im wasserrechtlichen Verfahren ein.

