vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Unterhaltspflichten in der Lohnpfändung

Themen-SpecialPVP 2011/22PVP 2011, 65 Heft 3 v. 24.3.2011

Unterhaltspflichten spielen bei Pfändungen in zweierlei Hinsicht eine Rolle: Einerseits erhöhen Unterhaltspflichten des gepfändeten Mitarbeiters sein Existenzminimum gegenüber "normalen" Gläubigern. Andererseits kann die Nichterfüllung von Unterhaltspflichten zur Pfändung durch den Unterhaltsberechtigten (= Unterhaltspfändung) führen.

Das nachfolgende Themen-Special beantwortet praxisgerecht die in diesem Zusammenhang 4 häufigsten Fragen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte