Es mag vermessen erscheinen, dieses unscheinbare Bändchen als Werk zu bezeichnen. So ist gelebter Minimalismus. Ein beachtliches Werk zum Thema Achtsamkeit: Gewichtiger Inhalt, leicht zu lesen, achtsam geschrieben. Geraden weil die Autorin sich selbst in die kritischen Betrachtungen mit einbezieht, kommen die Botschaften an ohne den erhobenen Zeigefinger. Die Autorin formuliert zahlreiche Fragen konsequent in kursiver Formatierung, die zum Innehalten und Reflektieren einladen. Sie stellt diese in den Kontext ihrer Intention: „Diese Fragen stelle ich nicht vor dem Hintergrund maximaler Effizienz, Produktivität oder eines immer neuen Mehrwerts. Ich möchte vielmehr hinterfragen, wie selbstbestimmt und zufrieden wir am Tages- oder Jahresende sind, nachdem wir über viele Stunden oder Monate tätig waren.“ (S. 101)