Überblick: Als Energieingenieurin und Mediatorin ist die Autorin in die Wirren der humanitären Krise an der polnisch-ukrainischen Grenze eintaucht. Sie beschreibt ihre Erfahrungen und die Bedeutung von Mediation im Herzen der humanitären Aktion bei der Krisenbewältigung. Sie lässt die Lesenden teilhaben an den erlebten Herausforderungen und gelernten Lektionen. Die Organisationen, unvorbereitet auf diese Ausnahmesituation, mussten innovativen Lösungen finden. Der inspirierende Erfahrungsbericht bietet einen authentischen Einblick in die Realität von Krisensituationen und die Dringlichkeit eines menschlicheren Umgangs mit dem Undenkbaren. (Französische Fassung im Heft 2-2024 der perspektive mediation.)