vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Unsicherheit und Ungewissheit als Konfliktpotential

SchwerpunktThomas Hax-Schoppenhorstpm 2024, 113 Heft 2 v. 4.7.2024

Überblick: Der Beitrag befasst sich mit der Bedeutung von Unsicherheits- und Ungewissheitserleben in verschiedensten Lebenskontexten. Die in der modernen Zeit, geprägt von multiplen Krisen und Konflikten, stets präsente Verunsicherung, keine verlässlichen Aussagen darüber treffen zu können, wie die Dinge sich entwickeln werden, ist Nährboden für Spannungen, verminderte Leistungsfähigkeit, psychische Erkrankungen, überbordende Aggression. Wachsender Vertrauensverlust ist dabei tragendes Merkmal ausgeprägter Selbstverunsicherung. In Supervision, Coaching und Mediation kommt dem Wissen über diese Zusammenhänge wachsende Bedeutung zu.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte