Wer das schmale Bändchen zur Hand nimmt, wird möglicherweise überrascht sein über den doch gewichtigen Inhalt. Sieben AutorInnen spannen über acht Kapitel einen weiten Bogen von den Grundlagen der Mediation (und anderen Konfliktlösungsmethoden) bis hin zu ganz konkreten Erfahrungen bei der Anwendung von mediativer und mediatorischer Kompetenz am Bau. So ermuntern einerseits die Herausgeber im Vorwort: „…mediative Kompetenzen zu erwerben und für und in Ihren Projekten einzusetzen.“ Und andererseits wird schon zehn Seiten später die Bedeutung des „starken Mediators“ in der Baumediation betont.