vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Sandra Ibrom
Ganzheitliche Projektabwicklung
Konsequent partnerschaftlich – integrativ – kollaborativ

BuchbesprechungenBernd Hahnpm 2023, 164 Heft 2 v. 30.5.2023

Dr. Sandra Ibrom analysiert und beschreibt ganzheitliches Projektmanagement und die Unterstützung von Projekten durch Mediation. Dabei identifiziert sie das Versagen der herkömmlichen Projektabwicklung in der Baubranche. Als zentrale Hauptursachen betrachtet sie unklare oder unrealistische Projektziele, unrealistische Terminvorgaben, fragmentierte Organisation, fehlende Kommunikation auf Augenhöhe und fehlende Führung. Sie argumentiert, dass in Projekten eine gründliche Bedarfsanalyse und klare Zieldefinitionen fehlen und dass herkömmliche Leistungsverträge zu Preisdruck, Kampf und Konflikten führen. Außerdem fehlt sehr häufig ein Miteinander, also partnerschaftlicher Umgang im Projekt sowie eine gemeinsame Vision unter den Projektpartner:innen. Im Wesentlichen resultiert dies aus der fehlenden Projektführung auf Seiten der Auftraggeber und bei öffentlichen Bauvorhaben an der Form der Einzelvergaben.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!