vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Liebe Leserinnen und Leser

EditorialIris Fillié-Utz , Yvonne Hofstetter Roggerpm 2017, 77 Heft 2 v. 1.4.2017

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm201702007701

Polizeiarbeit und Mediation: An der Redaktionssitzung wurde nicht lange abgewogen, denn sofort war klar, dass wir diesem Thema eine Nummer widmen wollen. Jedoch, der Weg von der überzeugenden Idee zur Realisierung war so beschwerlich wie selten. Es gibt viele Mediator_innen, die in der Polizei, sei es in der Verwaltung oder in der klassischen Polizeiarbeit, tätig sind. Eine grosse Zahl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir zum Schreiben eingeladen. Wir haben so viele Absagen erhalten wie noch nie, und oft sind Nachfragen ohne Antwort geblieben. Eigenartig. Das Thema ist doch wichtig! Ich (YH) erinnere mich mit Stolz an eine Szene, in der unsere damals ganz junge, bewegte Tochter als Demoverantwortliche zum Tag der Flüchtlinge und der Polizeiverantwortliche miteinander mediativ kommuniziert haben, um einen gelingenden Demoverlauf zu gewährleisten. Diese Szene steht für ein gelingendes Zusammenspiel zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und der Gewährleistung öffentlicher Sicherheit, also für die notwendige Verlinkung von Mediation (hier im weitesten Sinne verstanden) und Polizeiarbeit.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!