Überblick: Gesellschaftliche Vermittlungsverfahren wie öffentliche Mediationen sollen Brücken schlagen, Argumente versachlichen und Konflikte entschärfen. Sollen sie auch Politik gestalten, den sozialen Zusammenhalt fördern und die repräsentative Demokratie vitalisieren1)? Wenn ja, dann sind neue Erkenntnisse über die komplexen Interaktionen, Zusammenhänge und Legitimationen dieser Verfahren vonnöten. Dieser Artikel behandelt einige der zentralen Fragestellungen, die sich in dieser Hinsicht stellen.