vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Ombudsperson im Zeichen von Heterogenität und Beständigkeit

Schwerpunkt: OmbudsfunktionKarin Sonnleitner , Sascha Ferzpm 2015, 73 Heft 2 v. 1.6.2015

Überblick: Sie ist charmant, positiv besetzt und durchaus en vogue – die Ombudsperson. Warum das so ist, lässt sich ebenso wenig eindimensional abbilden wie es nicht gelingen kann, die Fragen nach Funktion, Einsatzgebieten und Vorgehensweise einsilbig zu beantworten. Jedenfalls hat es etwas damit zu tun, dass die „access to justice-“ und die (modernere) Governance-Diskussion zur Schaffung von Beschwerdeeinrichtungen überall in Europa geführt haben, deren allgemeines Kennzeichen die geringere Förmlichkeit des Zugangs, der Zuständigkeit, des Verfahrens und der Entscheidung bildet.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte