Überblick: Die Wohnbevölkerung in großen Städten ändert sich in ihrer Zusammensetzung seit den 1990er Jahren zum Teil radikal. Oasen mit homogener Bevölkerung gibt es kaum noch. Neue Fragen des Miteinanders stellen sich und die Anforderungen für Konfliktvermittlungen wachsen enorm. Mit diesen Fragen setzt sich der Autor am Beispiel der Stadt Hamburg auseinander.