vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Warum funktioniert gerichtliche Mediation?

Schwerpunkt: Gericht und MediationSabine Wernerpm 2010, 118 Heft 3 v. 1.9.2010

Überblick Der folgende Artikel versucht dem Phänomen nachzugehen, weshalb sich gerichtliche Mediation reger Nachfrage erfreut. Anhand von Beispielen aus ihrer täglichen Arbeit erläutert die Richtermediatorin ihre Vermutungen, die zum Gelingen der gerichtlichen Mediation beitragen, wie zum Beispiel das besondere Vertrauen, das den RichterInnen auch als MediatorInnen entgegengebracht wird, oder auch, dass ein Dritter anbietet, eine Mediation durchzuführen, ohne dass eine Partei dabei den Anschein des Nachgebens erwecken müsste.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!