https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200703016501
Ein wichtiges Buch: Erstens, ein Lehr- und Übungsbuch, das für unsere zunehmend instabilen Gesellschaften, Organisationen und für uns Menschen notwendig ist. Zweitens: „Dieses Buch enthält zum einen Theorien zum Verständnis von Konflikt und Mediation, und zum anderen bietet es zahlreiche Übungen, mit denen sich die LeserInnen Grundkenntnisse und Basisfähigkeiten der Mediation aneignen können.“ Diese Aussage stimmt. Nun zu den Details: Die beiden Autoren Rudi Ballreich und Friedrich Glasl stellen ihren stetig weiterentwickelten Mediationsansatz vor, basierend auf den umfangreichen theoretischen Erkenntnissen der Konfliktforschung und des Konfliktmanagements. Glasl beschäftigt sich damit seit mehr als 40 Jahren. Mediation in Bewegung wendet sich an PraktikerInnen und Lehrende, die sich explizit mit der Theorie und verstärkt mit der vielfältigen Praxis der Mediation auseinandersetzen wollen. Für jene, die sich sehr viel intensiver theoretisch damit beschäftigen wollen, sei insbesondere auf das klassische Standardwerk von Glasl „Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater“ (20048) hingewiesen.