Überblick Der erste Teil bietet einen kurzen Einblick in das Projekt win-win, Schulmediation Ostschweiz und dessen Umsetzung unter Einbezug von Wirtschaft und Verwaltung. Im zweiten Teil wird der Verlauf einer schulinternen Mediation skizziert, welche von einem internen Mediator (Lehrer) durchgeführt wurde. Der Autor beschreibt das Projekt, das er zusammen mit Otmar Schneider kreierte und wählt aus der vielfältigen schweizerischen Schulmediationsszene eine Praxiserfahrung als Beispiel aus. Beide Beschreibungen zeigen, wie auf unterschiedlichen Ebenen erfolgreich mediativ interveniert werden kann.