vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Johan Galtung
Menschenrechte – anders gesehen

KonfliktKultur BibliothekWerner Steinacherpm 2005, 215 Heft 4 v. 1.12.2005

https://elibrary.verlagoesterreich.at/article/99.105005/pm200504021504

Angesichts des westlichen Hintergrundes, den die Menschenrechtstradition nun einmal hat, sieht es Johan Galtung als seine Aufgabe, diese Tradition zu analysieren und dann den Nicht-Westen ins Spiel zu bringen. Galtung sieht eine Verbindung zu menschlichen Grundbedürfnissen, wodurch sich Menschenrechte möglicherweise ohne zeitliche und räumliche Grenzen auf Menschen anwenden lassen. An Stelle des aus vielen Gerechtigkeitskonzepten resultierenden Gerechtigkeits- oder Rechtekatalogs entwickelt Galtung eine Bedürfnisse-/Rechte-Matrix auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen mit den Gruppeneinteilungen Überleben – Wohlergehen – Identität – Freiheit.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!