vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Was bringt die Bedarfsorientierte Mindestsicherung?

Haftung, Kosten & QualitätAufsatzUniv.-Prof. Dr. Walter J. PfeilÖZPR 2010/92ÖZPR 2010, 90 - 92 Heft 3 v. 1.3.2010

Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) soll demnächst an die Stelle der bisherigen Sozialhilfe treten und auch die mindestsichernden Elemente in anderen Teilen des Sozialsystems (namentlich der Kranken-, Arbeitslosen- bzw Pensionsversicherung) stärken. Sie soll daher einer ersten Bewertung auch im Hinblick auf die Auswirkungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen unterzogen werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!