vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Bilanzielle Behandlung eines SAFE (Simple Agreement for Future Equity) (Geweßler/Gloser/Puchner, SWK 34/2022, S. 1321)

Artikelrundschau Dezember 2022 - Teil 2\Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)MMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2023/120ÖStZ 2023, 131 Heft 5 v. 10.3.2023

Der Start-up-Szene mangle es nicht an neuen Instrumenten, (zukünftige) Investoren am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen. Nach work for equity und Wandeldarlehen, die mittlerweile als Standardinstrumente anzusehen seien, schlage die aus den USA stammende "SAFE"-Konstruktion auch in Österreich auf. Die Autoren analysieren, ob und unter welchen Voraussetzungen ein SAFE-Investment aus bilanzieller Sicht als Eigenkapital ausgewiesen werden kann.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!