vorheriges Dokument
nächstes Dokument

EU-Notifizierungsbedürftigkeit mitgliedstaatlicher Änderungsgesetze Eine Betrachtung am Beispiel des glücksspielrechtlichen Konzessionssystems (Koenig/Mezey, ÖJZ 2022/80, S. 660)

Artikelrundschau Juni 2022Gebühren und Verkehrsteuern, Bewertung, NeuFöGMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2022/466ÖStZ 2022, 476 Heft 15 und 16 v. 5.8.2022

Gemäß der EU-Notifizierungsrichtlinie seien die Mitgliedstaaten der EU verpflichtet, die Kommission über jeden Entwurf einer sog technischen (auch online-spezifischen) Vorschrift im Voraus zu unterrichten. Der Beitrag untersucht die Tücken, die sich im Rahmen des Notifizierungsverfahrens iZm mitgliedstaatlichen Änderungsgesetzen zu Erlaubnisvorbehalten ergeben, und stelle diese anlässlich einer aktuellen Entscheidung des OGH am Beispiel des glücksspielrechtlichen Konzessionssystems dar.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!