vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das Aktivierungswahlrecht latenter Steuern bei kleinen Gesellschaften im Konzernabschluss nach UGB (Höltschl/Hirschler, RWZ 2019/78, S. 365)

Artikelrundschau November 2019Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale RechnungslegungMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2020/61ÖStZ 2020, 51 Heft 1 und 2 v. 5.2.2020

Der Beitrag thematisiert das Aktivierungswahlrecht von latenten Steuern bei kleinen Gesellschaften iSd § 198 Abs 9 Satz 2 UGB im UGB-Konzernabschluss, wenn das Mutterunternehmen eine kleine Kapitalgesellschaft iSd § 221 Abs 1 UGB (zB eine "Holding"-Gesellschaft) und gem §§ 244 ff UGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach UGB verpflichtet ist.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!