vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Steuerliche Nachteile bei der Übertragung von "sonstigem Vermögen" im Zuge von Umgründungen (Zusammenschluss) im Rahmen der Unternehmensnachfolge (Egger/Urnik, JEV 3/2019, S. 104)

Artikelrundschau November 2019Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, VereineMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2020/57ÖStZ 2020, 51 Heft 1 und 2 v. 5.2.2020

Unternehmensnachfolgen würden aus unterschiedlichen Gründen oft schrittweise vollzogen. Häufig erfolgten diese steuerlich unter Anwendung des Umgründungssteuergesetzes (UmgrStG), das für "geglückte" Übertragungen im thematisierten Kontext eines Zusammenschlusses steuerliche Vorteile vorsehe. Während nur beim Übergeber eines Betriebes (Teilbetriebes, Mitunternehmeranteiles) bei Erfüllung weiterer Voraussetzungen ein steuerneutraler Vorgang vorliege, thematisiert der Beitrag jene Rechtsfolgen, die für die Übertragung des "sonstigen Vermögens" vorgesehen sind, und zeigt des Weiteren Überlegungen zur Steueroptimierung auf.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!