vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Negativer Basiszins in der Unternehmensbewertung (Bartl/Patloch-Kofler, RWZ 2019/62, S. 293)

Artikelrundschau September 2019Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale RechnungslegungMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2019/789ÖStZ 2019, 618 Heft 22 v. 26.11.2019

Die aktuelle Kapitalmarktsituation zeige ein Niedrigzinsniveau mit weitgehend negativen Renditen von risikolosen Wertpapieren, welches vor allem hinsichtlich der Ableitung des risikolosen Zinssatzes in der Unternehmensbewertung problematisch sei. Ursache dafür seien die Markterwartungen und teilweise auch Marktverzerrungen, verursacht durch die Zentralbanken, insb durch die EZB und ihre Maßnahmen iZm dem Quantitative-Easing-Programm. Die Ableitung von Bestandteilen des CAPM sei daher kritisch zu beurteilen und hinsichtlich der aktuellen Situation zu würdigen. Abhilfe könne durch die Anwendung eines Mindest-Basiszinses > 0 % geschaffen werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!