vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Immobilienertragsteuer: Vermögensverschiebungen innerhalb der Gemeinde bzw an ausgegliederte Rechtsträger (Bärenthaler, RFG 2017/35, S. 174)

ArtikelrundschauEinkommensteuer (allgemein)Bearbeiter: Mag. Franz Proksch/Dr. Erik TajalliÖStZ 2018/59ÖStZ 2018, 31 Heft 1 und 2 v. 24.1.2018

Dass Grundstücksveräußerungen aus dem hoheitlichen Bereich seit dem 1. 4. 2012 steuerpflichtig seien, sei weithin bekannt. Es können aber auch Verschiebungen von Grundstücken innerhalb der Gemeinde zu einer Steuerpflicht führen. Werden mehrere Grundstücksveräußerungen in einem Jahr durchgeführt, kann die Veranlagungsoption Vorteile bringen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!