vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Optimale Rechtsform für Rechtsanwälte (Brunner/Sulz, SWK 30/2017, S. 1261)

Artikelrundschau Oktober 2017 - Teil IIGesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale RechnungslegungBearbeiter: Mag. Franz Proksch/Dr. Erik TajalliÖStZ 2017/935ÖStZ 2017, 669 Heft 24 v. 20.12.2017

Die Steuerreform 2015/2016 wirke sich steuerlich und in der Sozialversicherung auch auf Rechtsanwälte und die Rechtsform ihrer Kanzlei bzw Sozietät aus. Durch die Senkung der Einkommensteuer und die Erhöhung der KESt komme eine GmbH erst bei sehr hohen Gewinnen günstiger als eine Personengesellschaft.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!