vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gebühren im Kreditgeschäft: Anwendbarkeit der Effektivzinsmethodik nach IFRS 9 im UGB-Abschluss - Teil 1: Die Bewertung (Frank/Kasapovic, RWZ 2017/64, S. 308)

Artikelrundschau Oktober 2017 - Teil IIGesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale RechnungslegungBearbeiter: Mag. Franz Proksch/Dr. Erik TajalliÖStZ 2017/930ÖStZ 2017, 668 Heft 24 v. 20.12.2017

Der geschilderte Sachverhalt werde im Rahmen eines zweiteiligen Beitrags unter Berücksichtigung internationaler und nationaler Rechnungslegungsnormen erörtert. Vor allem gehe es um die Beantwortung der Fragestellung, ob die nach internationalen Rechnungslegungsstandards verfolgte Effektivzinsmethodik mit den im UGB verankerten nationalen Rechnungslegungsvorschriften zu vereinbaren sei. Die mit Rückgriff auf die Effektivzinsmethode sich ergebenden bilanziellen Auswirkungen würden sowohl die Bewertung als auch den Ausweis von zinstragenden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten betreffen. Im ersten Teil des Beitrags wird die Bewertung der im Zusammenhang mit dem Kreditgeschäft anfallenden Gebühren und Entgelte diskutiert.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!