
-
- Einkommensteuer (allgemein)
- Mehraufwand für Nahrungsmittel bei Bulimie zwangsläufig (Renner, RdW, 2017/473, S. 643)
- (Mindest-)Kriterien für den Betriebsausgabenabzug für Fremdleistungen? (Leyrer/Luka, RdW 2017/475, S. 647)
- Vorbehaltsfruchtgenussrecht - VfGH gegen unsachgemäße Besteuerung von Scheinzuwendungen (Patloch-Kofler/Petrikovics, SWK 25/2017, S. 1084)
- Entgeltliche Überlassung von Jagd- oder Fischereirechten (Beiser, SWK 25/2017, S. 1087)
- Zuzugsbegünstigungen nur bei einer Verlagerung des Mittelpunktes der Lebensinteressen nach Österreich (Beiser, SWK 26/2017, S. 1117)
- Die Grenzen der Zuzugsbegünstigung (Aumayr/Seydl, SWK 26/2017, S. 1123)
- Obligatorische bzw dingliche Nutzungsrechte als Gegenleistung (Leyrer, SWK 27/2017, S. 1161)
- Überprüfung des Grenzbetrages beim Alleinverdienerabsetzbetrag (Unger, BFGjournal 9/2017, S. 306)
- Voraussetzungen für die Gewährung der Zuzugsbegünstigung (Schohaj, BFGjournal 9/2017, S. 310)
- Die ertragsteuerliche Berücksichtigung der Begräbniskosten als außergewöhnliche Belastungen (Ryda/Langheirich, FJ 3/2017; s. 137)
- Immobilienertragsteuer: Zivilrechtliche Aufklärungspflicht und steuerrechtliche Haftung des Parteienvertreters (Denk, immolex 9/2017, S. 238)
- Update: Hauptwohnsitzbefreiung gem § 30 Abs 2 EStG und die zu beachtenden Fristen (Gattringer/Reinold, taxlex 9/2017, S. 260)
- VwGH: Abbrucharbeiten zählen zum Beginn der Errichtung eines Gebäudes (Fuhrmann/Lang, taxlex 9/2017, S. 268)
-
- Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, Vereine
- Fragen zur Nichtfestsetzung im Zusammenhang mit Gegenleistungsanteilen - UmgrStR-Wartungserlass 2017 (Bernwieser, ÖStZ 2017/652, S. 437)
- Die Privatstiftungsgesetz-Novelle 2017 (Novak, SWK 25/2017, S. 1082)
- Kein rückwirkendes Ausscheiden eines Gruppenmitgliedes bei errichtender Umwandlung (Heinlein/Krenn, SWK 27/2017, S. 1171)
- Umwandlungen: Rückwirkendes Ausscheiden des umgewandelten Gruppenmitglieds? (Komarek/Reinold/Zinnöcker, BFGjournal 9/2017, S. 317)
- Aktuelle Entscheidungen des Bundesfinanzgerichts zu Körperschaften - erstes Halbjahr 2017 (I) (Raab/Renner, BFGjournal 9/2017, S. 326)
- Novelle des Privatstiftungsgesetzes (PSG) - viel Licht und etwas Schatten (Rizzi, ecolex 9/2017, S. 861)
- Die Zurechnung von Einkünften unter dem Aspekt der Zwischenschaltung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft (Arnoldi, FJ 3/2017, S. 129)
-
- Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung
-
- »Bilanzierung
- Aktuelle Entwicklungen im Finanz-, Rechnungswesen und Controlling
- Die Folgebilanzierung des Sonderpostens für Investitionszuschüsse (Hofbauer/Maschek/Müller, RWZ 2017/60, S. 289)
- Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutz (Schauer, SWK 26/2017, S. 1141)
- Ist die GmbH sinnvoll? (Lampert, SWK 27/2017, S. 1165)
- Unterhaltsbemessung in der Praxis (Siart, SWK 27/2017, S. 1176)
- Digitalisierung (Baumüller, SWK 27/2017, S. 1180)
-
- Nichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), Kapitalvermögen
- Der Beschäftigungsbonus (Schrefl/Shubshizky, SWK 25/2017, S. 1069)
- Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz - was ändert sich bei der "Umqualifizierung"? (Steiger, taxlex 9/2017, S. 270)