Verliert Österreich die Besteuerungshoheit über einen Gegenstand, löst dies im Regelfall eine Aufdeckung stiller Reserven aus. Teil 1 (ÖStZ 2015/382) widmete sich allgemeinen Hintergründen der Wegzugsbesteuerung. Im Teil 2 beleuchtet die Autorin allfällige Anwendungslücken bei Immobilien und Spekulationsgeschäften sowie die Wegzugsbesteuerung im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht.

