vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das Fremdbesitzverbot nach der Halmer-Entscheidung des EuGH

KurzbeitragAufsatzSebastian MockÖJZ 2025/82ÖJZ 2025, 539 - 542 Heft 9 v. 6.6.2025

A Einleitung

Entscheidungen des EuGH haben nicht selten eine disruptive Wirkung auf das nationale Recht. Dabei verhält es sich meist so, dass die Ergebnisse des EuGH nicht wirklich vorhersehbar sind und Wissenschaft und Praxis in der Regel erst in Panik verfallen, wenn die Entscheidung veröffentlicht wird.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!