vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ungleichbehandlung von Adoptivkindern im Testament der Eltern des Annehmenden

Evidenzblatt-LeitsätzeJudikaturRonald RohrerÖJZ 2020/17ÖJZ 2020, 135 - 136 Heft 3 v. 27.1.2020

Die Anordnung einer Nacherbschaft für den Fall, dass der Erbe keine leiblichen (ehelichen) Nachkommen hinterlässt, macht die Ausübung der Testierfreiheit in diesem Umfang nicht iSd § 879 Abs 1 ABGB sittenwidrig. Den seit 1960 unveränderten Bestimmungen über die Rechtsfolgen der Adoption ist keine Grundwertung zu entnehmen, leibliche Kinder und Wahlkinder hinsichtlich der Erbfolge nach den Eltern des Annehmenden gleich zu behandeln.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!