IT-Recht Judikatur
-
- E-Commerce-Recht
- EuGH: Vorgaben für Privatkopie- und Reprographievergütung unmittelbar anwendbar
-
-
- kurz & buendig
-
-
-
-
- »OGH
- Prozessuale Behandlung von Anträgen auf Entschädigung und Einziehung nach MedienG
- Behinderung durch Domain-Grabbing
- Politische Satire ist keine Rechtfertigung für bewusst täuschende Namensanmaßung
- Nationales Nichtigkeitsverfahren und europäische bzw ausländische Verfahren
- Verfahrensmitteilung nach § 37 Abs 1 MedienG hat sämtliche Parteien namentlich anzuführen
- Geschäftsgeheimnisschutz erfordert ausreichende Geheimhaltungsmaßnahmen
- Zum Herkunftslandprinzip im Lauterkeitsrecht
- Schwangerschaft gehört zum höchstpersönlichen Lebensbereich
-
-
- »OLG Wien
- Anspruch auf Urteilsveröffentlichung über LinkedIn
-
- »OLG Oldenburg
- Weiternutzung des Social-Media-Accounts durch die Erben
-
- BGH-Report
- BGH: Schadensersatzhöhe bei Datenschutzverstoß
Datenschutz & E-Government Judikatur
-
- Datenschutzrecht
- EuGH: Umfang der Ausnahme von der Informationspflicht
- EuGH: Berichtigung der Geschlechtsidentität im Flüchtlingsregister Ungarns
- EuGH: Bußgeldbemessung gegen "Unternehmen" bei Datenschutzverstößen
- EuGH: Erweitertes Auskunftsrecht bei Bonitätsbewertungen
- EuGH: Amt der Tiroler Landesregierung als Verantwortlicher
- VwGH: Die Erfüllung der Informationspflicht kann nicht nachgeholt werden
- BVwG: Google® reCAPTCHA ohne Einwilligung datenschutzwidrig
- BVwG: Geldbuße in Höhe von € 16 Mio gegen die Post
Rezensionen
- Kommentar zum IFG Informationsfreiheitsgesetz. Herausgegeben von Peter Bußjäger und Marco Dworschak. Jan Sramek Verlag, Wien 2024. ISBN: 978-3-7097-0369-4. 426 Seiten, € 98,-.
- Hassrede in sozialen Netzwerken. Von Ricarda Henriette Seifert. Duncker & Humblot, Berlin 2024. ISBN: 978-3-428-19114-7. 385 Seiten, € 99,90.
