vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Buchbesprechungen

8. LiteraturMag. Marcus EsslJus-Extra Literatur 2020, 6 Heft 396 v. 5.2.2020

BVergG 2018

Von Dr. Michael Fruhmann (Verlag Österreich, Wien 2018, 1.075 S, € 99,00)
Das öffentliche Beschaffungswesen der EU wurde durch das Vergaberichtlinienpaket 2014 auf eine völlig neue rechtliche Basis gestellt. Österreich hat die Änderungen allerdings erst durch das Vergaberechtsreformgesetz 2018 umgesetzt. Zentraler Bestandteil dieses Gesetzes war das völlig neu gestaltete BVergG 2018. Die vorliegende Gesetzesausgabe des BVergG 2018 enthält den gesamten Text des Gesetzes unter Berücksichtigung der Schwellenwerteverordnung 2018 samt den jeweils dazugehörigen Materialien sowie vereinzelt Anmerkungen, die die Auffassung des Autors bzw ergänzende Hintergrundinformationen beinhalten, die dieser aufgrund seiner Einbindung in den legistischen Prozess bieten kann. Sofern zu einer gesetzlichen Bestimmung sehr ausführliche Materialien existieren, wurden diese in der vorliegenden Textausgabe zusätzlich strukturiert, um das Auffinden der jeweils relevanten Passagen zu erleichtern. Darüber hinaus wurden die Materialien durch Hinweise auf neueste Rechtsprechung und sonstige weiterführende kurze Anmerkungen des Autors ergänzt. Erklärtes Ziel der vorliegenden Textausgabe war es, allen Auftraggebern, vergebenden Stellen, Sachverständigen, Rechtsvertretern und sonstigen Betroffenen bzw Interessierten ein praxistaugliches Hilfsmittel für den Umgang mit dem neuen Gesetz zur Verfügung zu stellen. Dies ist zweifellos gelungen. Unverzichtbar in jeder vergaberechtlichen Handbibliothek!

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!