vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Europäische Staatsanwaltschaft: Was ist gelungen, was nicht? Teil 1

Europastrafrecht AktuellSC Hon.-Prof. Dr. Fritz ZederJSt 2024, 582 Heft 6 v. 30.12.2024

Die Europäische Staatsanwaltschaft nimmt ihre Aufgabe der Ermittlung, Verfolgung und Anklage von Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union seit über drei Jahren wahr. Bald werden es 24 Mitgliedstaaten sein, die an diesem Leuchtturmprojekt der europäischen Zusammenarbeit vollwertig mitwirken. Der Beitrag analysiert im Rückblick auf jene kritischen Eckpunkte, die im Lauf der Verhandlungen an der Verordnung (EU) 2017/1939 umstritten waren, den aktuellen Stand und zeigt auf, was gut läuft und wo Reformbedarf deutlich ist.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte